Datenschutzerklärung

 

Alte Pastorei

Das Vorderhaus der Alten Pastorei wurde 1825 als Wohn- und Lagerhaus errichtet. 1834 baute man den Scheunentrakt an. Seit 1842 betrieb die Firma Brabber hier einen Kornhandel, von 1866 bis 1882 verkaufte man zusätzlich Manufakturwaren. Von 1900 bis 1937 war das Gebäude Pfarrhaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde von Carolinensiel. In die Scheune, die weiterhin als Kornlager diente, wurde ein Konfirmandensaal eingebaut. Der Name Alte Pastorei hat sich bis heute gehalten, obwohl das Gebäude von 1937 an wieder als Lagerhaus genutzt wurde. Im vorderen Gebäudeteil ist seit 1994 das Nationalpark-Haus Niedersächsisches Wattenmeer untergebracht. Seit 1995 gehört die Alte Pastorei zum Deutschen Sielhafenmuseum Carolinensiel.


Alte Pastorei um 1900...


... und heute

© Deutsches Sielhafenmuseum Carolinensiel 2018
Gestaltung: klammer@ffen-web